


2023, BUILDING OF BUILDINGS WIEN - MILANO

2023, HOLLEIN CALLING

2023, GRAND TOUR

2023, SKIZZENFIBEL

2023, GRUNDKURS

2023, INSTAGRAM WOHNEN

2023, SPACE ANATOMY

2023, HALLSTADT DENKWERKSTATT

2022, CAP18

2022, HEALTHCARE CENTER

2022, ON BRAMANTE

2021, ARCHPLUS 244

2021, BAUAKADEMIE

2021, ARCHDIPLOMA

2021, STADTLEKTÜRE SPLIT

2021, Open Design Academy

2020, SOCIETY NOW

2020, STADTFABRIK

2020, LOS ANGELES ENDZEITMODERNE

2020, KRAKAU PARTITUREN

2020, PARIS TRANSFORMATIF

2019, MAPPING THE CROATIAN COAST

2019, NAHE FERNE

2018, Cartography of Smallness

2018, IKONEN

SOCIETY NOW!
ARCHITEKTUR. PROJEKTE UND POSITIONEN 2009–2019
EDITED BY MICHAEL SEIDEL & GERHARD STEIXNER
PARK BOOKS, 2020
Beiträge von Silke Fischer, Sandra Häuplik-Meusburger, Vera Kumer, San-Hwan Lu, Michael Seidel und Gerhard Steixner
Was kann die Architekturlehre im Kontext des Leitsatzes «weniger ist mehr» bis hin zur Forderung «Luxus für alle» leisten? Soziale und kulturelle Errungenschaften des 20. Jahrhunderts werden heute radikal infrage gestellt. Globale Umweltveränderungen und tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche verlangen nach einer Ökologisierung und Demokratisierung von Architektur und Städtebau.
Entlang dieses Themenkomplexes spiegelt das Buch die Schwerpunktthemen des Forschungsbereichs Hochbau – Konstruktion und Entwerfen an der TU Wien. Der Fokus liegt auf Wohn- und Städtebau, auf den Chancen und Ansprüchen hinsichtlich der Benutzbarkeit des öffentlichen Raums sowie auf dem Experiment als didaktisches Denk- und Lockerungswerkzeug. Differenzierte Positionen und eine Auswahl aus zahlreichen studierenden-projekten dokumentieren den Versuch, ein Bewusstsein für das mögliche zu wecken.