2024, DETROIT – AMERIKAS NIEDERLAGE
                        
                        2023, BUILDING OF BUILDINGS WIEN - MILANO
                        
                        2023, HOLLEIN CALLING
                        
                        2023, GRAND TOUR
                        
                        2023, SKIZZENFIBEL
                        
                        2023, GRUNDKURS
                        
                        2023, INSTAGRAM WOHNEN
                        
                        2023, SPACE ANATOMY
                        
                        2023, HALLSTADT DENKWERKSTATT
                        
                        2022, CAP18
                        
                        2022, HEALTHCARE CENTER
                        
                        2022, ON BRAMANTE
                        
                        2021, ARCHPLUS 244
                        
                        2021, BAUAKADEMIE
                        
                        2021, ARCHDIPLOMA
                        
                        2021, STADTLEKTÜRE SPLIT
                        
                        2021, Open Design Academy
                        
                        2020, SOCIETY NOW
                        
                        2020, STADTFABRIK
                        
                        2020, LOS ANGELES ENDZEITMODERNE
                        
                        2020, KRAKAU PARTITUREN
                        
                        2020, PARIS TRANSFORMATIF
                        
                        2019, MAPPING THE CROATIAN COAST
                        
                        2019, NAHE FERNE
                        
                        2018, Cartography of Smallness
                        
                        2018, IKONEN
								IKONEN – METHODISCHE EXPERIMENTE IM UMGANG MIT ARCHITEKTONISCHEN REFERENZEN
EDITED BY ASTRID STAUFER, THOMAS HASLER & LORENZO DE CHIFFRE
PARK BOOKS, 2018
In ihrer Lehrtätigkeit gehen Astrid Staufer und Thomas Hasler von einer Haltung aus, die profunde Kenntnis der Architekturgeschichte und der Baukonstruktion als erste Voraussetzung für die Tätigkeit des Entwerfens erachtet. Dementsprechend konzentrieren sich die Studierenden in ihren Vorlesungen und Übungen am Beginn des Studiums auf die kritische Auseinandersetzung mit Referenzbauten: die Ikonen der Architektur. Die didaktische Strategie beinhaltet eine Annäherung ans konstruktive Entwerfen anhand der Schritte Wahrnehmen, Be-greifen, Interpretieren, und Ausformulieren, wobei Handzeichnungen und Modellbau zentrale Werkzeuge sind.
Ikonen zeigt auf dieser Grundlage entstandene Studierendenarbeiten, die von der Beschäftigung mit Bauten von Andrea Palladio und Auguste Perret über Luis Barragán und Álvaro Siza bis hin zu vernakulären Typen der Architektur zeugen. In den Texten wird die methodische Herangehensweise aus unterschiedlichen Sichtweisen dargelegt und reflektiert. Den zentralen Teil des Buches bildet eine Deklination ausgewählter Architektur-Ikonen, die den Akt der für den eigenen Entwurf notwendigen Übersetzungsarbeit dokumentiert.
Mit Texten von Ivica Brnic, Lorenzo De Chiffre, Thomas Hasler, Adolf Krischanitz und Astrid Staufer.